Christian Stolle
Themenübersicht
Was sind die Grundstrukturen unserer globalen Kultur?
In dieser Folge stelle ich den Inhalt von GENERATION MENSCH im Schnelldurchlauf vor.
Im ersten Kapitel »Wirtschaft & Politik« geht es unter anderem um die Korporatokratie, das Fiatgeldkartell, illegale Kriege, die Flüchtlingskrise, den Klimawandel, aktuelle gesellschaftliche Trends und freiheitliche Alternativen zum aktuellen wirtschaftlichen und politischen System unter Berücksichtigung von historischen und psychologischen Studien.
Danach präsentiere ich im Kapitel »Massenmedien« diverse Techniken der Berichterstattung und Meinungsmanipulation wie Framing, Priming, Agenda Setting, eingeschränktes Offenlegen, Spin, Gaslighting und glaubhafte Abstreitbarkeit. Ich erkläre diese Techniken anhand vieler spannender Sachverhalte wie dem organisiertem rituellen Kindesmissbrauch durch gesellschaftliche Eliten, staatlich organisierten Schmuggel von illegalen Drogen, die Ermordung von John F. Kennedy, staatliche Experimente zur Bewusstseinskontrolle, mysteriöse Todesfälle von Whistleblowern und investigativen Journalisten oder auch dem UFO-Phänomen.
Außerdem werfe ich in diesem Kapitel einen Blick auf das Internet, speziell auf das Darknet, die Blockchain, die Netzneutralität und Big Data, wobei ich diese Begriffe zunächst erkläre und dann Chancen und Risiken aufzeige. Außerdem beleuchte ich die aktuelle Kampagne für mehr Zensur im Internet unter dem Vorwand, sogenannte Fake-News und Hassreden zu bekämpfen.
Im letzten Kapitel »Wissenschaft & Technologie« widme ich mich zunächst der Medizin- und Pharmaindustrie, der industriellen Landwirtschaft, der Ölindustrie und den Wurzeln des modernen Bildungssystems. Es folgt ein Abschnitt über Nachhaltigkeit, in dem ich einerseits zeige, wie dieser Begriff als Deckmantel zur neokolonialen Ausbeutung von Entwicklungsländern und zur Kontrolle von Bevölkerungen allgemein eingesetzt wird. Andererseits erkläre ich echte Nachhaltigkeit am Beispiel der Permakultur, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch ist.
Darauf folgt ein Überblick über die Geschichte und die aktuellen Trends des Transhumanismus, der eine Verschmelzung von Mensch und Maschine anstrebt, um dem Menschen letztendlich das ewige Leben in einem Roboterkörper zu ermöglichen. Zu den weiteren Themen in diesem Kapitel gehören die Robotisierung der Arbeitswelt, der Sinn und die Machbarkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens sowie aktuelle Durchbrüche in Forschung und Entwicklung – beispielsweise in Bezug auf Energietechnik, die Menschheitsgeschichte, die Erdgeschichte und unser Universum.
Zu guter Letzt kommt ein ausführliches Nachwort, in dem ich viele aktuelle Themen anspreche und – untermauert von persönlicher Erfahrung sowie von psychologischen und historischen Studien – auf die Gefahren von Konformität und Autoritätshörigkeit hinweise. In diesem Sinne: Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen – und deines Mitgefühls, möchte ich hinzufügen.

Dieser Artikel ist unter einer Creative-Commons-Lizenz lizenziert (CC BY 4.0). Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen kann man ihn überall veröffentlichen.